Erfolgreicher Funklehrgang stärkt die Kommunikationskompetenz der Feuerwehren im Landkreis

In Böbrach fand kürzlich ein erfolgreicher Funklehrgang statt, an dem 33 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises teilnahmen. Der Lehrgang, der über drei Abende und einen Vormittag verteilt war, legte einen besonderen Schwerpunkt auf praktische Übungen und die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Funkkommunikation.

Ein zentrales Anliegen von Kreisbrandmeister Sperl Ludwig war es, den praktischen Anteil der Ausbildung zu erhöhen und den Lehrgang praxisnah zu gestalten.

Der erste Abend begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Funktechnik. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen über die verschiedenen Funkgeräte, deren Funktionen und die wichtigsten Sicherheitsaspekte im Umgang mit der Technik. Die theoretischen Inhalte wurden durch anschauliche Präsentationen und Diskussionen ergänzt, um ein solides Fundament für die folgenden praktischen Übungen zu schaffen.

An den darauffolgenden Abenden lag der Fokus auf der praktischen Anwendung des Gelernten. Die Feuerwehrleute übten in Gruppen, einfache Funkgespräche zu führen und die korrekte Nutzung der Funkgeräte zu erlernen. Durch verschiedene Szenarien konnten die Teilnehmer ihre Kommunikationsfähigkeiten unter realistischen Bedingungen testen.

Am dritten Abend wurde auf das Rechtliche eingegangen und die Alarmierung mal genauer betrachtet. Wenn man auch oft auf die elektronischen Helferlein zurückgreifen kann, wurde den Teilnehmern auch noch die Kartenkunde und das damit verbundene arbeiten mit „Papierkarten“ nahegebracht. Hier kann man mit sehr einfachen Mittel und 6 Ziffern eine genaue Geländefläche beschreiben ohne weitere Angaben machen zu müssen.

Der abschließende Vormittag bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen in einer umfassenden praktischen Übung zu vertiefen. In einer Funkübung mit Koordinaten konnten die Feuerwehrleute die erlernten Techniken anwenden und ihre Fähigkeiten in der Funkkommunikation unter Beweis stellen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Zum Abschluss legten alle Teilnehmer eine Prüfung mit sehr guten Ergebnissen ab.

„Der Lehrgang war äußerst lehrreich und hat uns gezeigt, wie wichtig eine klare Kommunikation im Einsatz ist“, so die Rückmeldungen der Teilnehmer. „Die praktischen Übungen haben uns sehr geholfen, uns auf reale Situationen vorzubereiten.“

„Die Kommunikation im Einsatz ist entscheidend, und wir möchten sicherstellen, dass unsere Feuerwehrleute bestens vorbereitet sind“, so Kreisbrandmeister Sperl Ludwig.

Meldung vom: 27.02.2025