Insgesamt 30 Frauen und Männer haben erfolgreich an der 3. Funkausbildung 2025 auf Kreisebene teilgenommen und im Anschluss die Prüfung bestanden. Der Lehrgang umfasste 16 Stunden Theorie und Praxis und fand in Altnussberg statt.
Während der Ausbildung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf den sicheren und effizienten Umgang mit Funkgeräten vorbereitet. Auf dem Stundenplan standen unter anderem Themen wie, das richtige Führen eines Funkgesprächs, technische Gerätekunde, Kartenkunde sowie das Sicherheitskonzept und die Gruppenverwaltung.
Trotz der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist kontinuierliches Üben im Umgang mit den Funkgeräten unerlässlich, um im Ernstfall sicher und schnell kommunizieren zu können.
Die abgeschlossene Funkausbildung bildet zudem die Grundlage für weiterführende Lehrgänge auf Kreisebene sowie an den Feuerwehrschulen. Damit ist sie ein wichtiger Baustein in der Aus- und Fortbildung engagierter Feuerwehrkräfte.
Lehrgangsleiter Sperl Ludwig wurde bei der Durchführung des Kurses tatkräftig unterstützt vom erfahrenen Ausbilderteam: Reiner Arweck (FF Gotteszell), Michael Stiedl (FF Böbrach), Torsten Zankl und Lukas Penzkofer (beide FF Viechtach).
Am Prüfungstag konnte zudem Herr Josef Köppl vom Landratsamt begrüßt werden, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulierte und die Bedeutung solcher Ausbildungen für die Einsatzbereitschaft im Landkreis betonte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus folgenden Feuerwehren:
Gotteszell, Rabenstein, Bärnzell, Ruhmannsfelden, Lämmersdorf, Patersdorf, Achslach, Ayrhof, Schlatzendorf, Prackenbach, Rechertsried, Rinchnach, Schweinhütt